Neuer Standard in der Sattelanpassung
In der Vergangenheit wurde die Sattelanpassung oft als rein mechanische Aufgabe betrachtet, bei der es vor allem um die korrekte Passform auf dem Pferderücken ging. Der Fokus lag auf statischen Messungen und der Anpassung der Polsterung. Doch die Anforderungen an Pferd und Reiter haben sich heute gewandelt: Pferde werden sportlich vielseitiger eingesetzt und die Gesundheit des Pferdes steht mehr denn je im Mittelpunkt.
Früher wurde ein Sattel angepasst, indem man schaute, wo er nicht drückt. Heute fragen wir uns, wo der Sattel die Bewegung fördert und das Pferd in seiner natürlichen Haltung unterstützt.
Dieser innovative Ansatz sorgt nicht nur für einen perfekt passenden Sattel, sondern kann auch die Leistungsfähigkeit des Pferdes steigern und das Wohlbefinden von Pferd und Reiter nachhaltig verbessern.